Seit der 1. weltweiten eCars-Now!-Konferenz im Herbst 2009 in Helsinki (Finnland), bei der neben Teilnehmern aus Deutschland auch Finnland, Italien, Litauen, USA u.a. vertreten waren, hat sich erfreulicherweise einiges getan auf dem deutschen E-Auto-Markt.
Basierend auf dem ersten Prototypen von Roberto Vezzi (eCars-Now! Italien) aus dem Jahr 2009 wurden in Deutschland mittlerweile (Apr. 2012) schon einige Smart ForTwo Gen. 1 (Baureihe 450, 1998-2007) von Vebrennungsmotor (Benzin/Diesel) auf Elektro-Antrieb umgebaut, bspw. von:
BEA-Trix (Bochum) → www.beatrix.de
E-Car-Tech (Heubach) → www.e-car-tech.de
Lorey (Offenbach) → www.lorey-maschinenbau.de
Lorinser (Winnenden) → www.lorinser.com
Turn E (München) → www.turn-e.de
u.a. → Tendenz steigend
Erfreulicherweise gibt es für den E-Antrieb seit 2011 auch einen deutschen EMV-Test und eine TÜV-Betriebserlaubnis für den kompletten Umbausatz.
Neben gebrauchten Smart ForTwo Gen. 1 werden noch viele weitere Modelle auf E-Antrieb umgebaut, gebrauchte und neue, bspw. von:
Citysax (Dresden): Umbau Chevrolet Matiz → “Citysax”
German E-Cars (Grebenstein): Umbau Suzuki Splash → “Stromos”
Smart (Stuttgart): Umbau Smart ForTwo Gen. 3 → “smart ed”
Mitsubishi (Japan): Umbau Mitsubishi i → “i MiEV” (Verkauf auch als “Citroen C-Zero” + “Peugeot iOn”)
Renault (Frankreich): Umbau Renault Fluence und Kangoo → “Fluence Z.E.” / “Kangoo Z.E.”
u.a. → Tendenz steigend
Nissan (Japan) bietet ein rein als E-Auto konzipiertes (und verkauftes) Fahrzeug an, den “Leaf”.
Auch immer mehr “Hybrid”-Fahrzeuge werden in Deutschland angeboten, bspw. Opel “Ampera”.
Besonders umweltschonend ist laut einer Studie des Instituts für Angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Umbau gebrauchter Fahrzeuge von Verbrennungsmotor auf E-Antrieb.
HIER ein Vortrag von Prof. Dr. Eckard Helmers vom 21. Sept. 2011 anl. der “1. E-Mobilitäts-Tagung” am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Nachdem E-Autos mittlerweile in der breiten Öffentlichkeit immer bekannter werden, sollte nun möglichst bald die Massenproduktion begonnen werden, damit sich auch Durchschnittsverdiener in Deutschland ein vernünftiges E-Fahrzeug leisten können. Der Mitsubishi “i MiEV” kostete als Neufahrzeug am 31. März 2012 bei www.mobile.de zwischen 28.000 und 35.000 EUR (inkl. 19% USt.), der Renault “Fluence Z.E.” ca. 27.000 EUR zzgl. ca. 85 EUR Batterie-Miete pro Monat. Der Umbausatz für einen Smart ForTwo Gen.1 mit Lithium-Batterie startet bei ca. 19.500 EUR (Minimal-Ausstattung).
eCars-Now! möchte durch Organisieren von Sammelbestellungen von E-Auto-Komponenten (Batterien, E-Motoren, Heizungen, Unterdruckpumpen etc.) und offene Bereitstellung von technischen Daten und Anleitungen (nach dem “Open Source”-Prinzip) dazu beitragen, dass E-Mobilität für alle verfügbar und bezahlbar wird … und das möglichst schnell (noch bevor das Erdöl ausgeht oder unbezahlbar wird).
Besonders sinnvoll ist es, wenn möglichst viele dasselbe Fahrzeug-Modell umbauen wollen. Aus diesem Grund hat eCars-Now! eine Umfrage gestartet, in der die beliebtesten Modelle gefunden werden sollen.
HIER geht's zur Umfrage.
HIER ein Artikel über eCars-Now! aus dem Jahr 2009 von Esther Dyson (“Project Syndicate”).
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr zu erfahren!